Speed Transalp Nonstop
Kasern, 11. März 2019. Transalp der Superlative: Speed-Bergsteiger und DYNAFIT-Geschäftsführer Benedikt „Beni“ Böhm verschiebt mit seinem Projekt „Speed-Transalp – Nonstop“ die Grenzen der Zeit. Am 09. und 10. März 2019 überquerte Böhm auf Tourenski in 28 Stunden und 45 Minuten in einem Zug die Alpen von Nord nach Süd. Für die Route von Ruhpolding, Deutschland über das Salzburger Land in Österreich nach Kasern in Südtirol, benötigen trainierte Bergsportler zwischen drei und sechs Tagen.
Böhm bewältigte die Strecke mit 210 Kilometern und 10.500 Höhenmetern nonstop ohne lange Pausen oder Schlaf. Sein selbst gesetztes Ziel von 36 Stunden konnte der 41-Jährige dabei deutlich unterbieten und löst damit auch gleichzeitig sein Versprechen für den guten Zweck ein. Böhm und Bergausdauerspezialist DYNAFIT spenden zusammen insgesamt 13.000 Euro an die gemeinnützige Organisation Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke, die sich für benachteiligte Kinder, Jugendliche und Familien engagiert.
Nachdem Extremsportler Benedikt Böhm die Alpen bereits 2006 zusammen mit fünf Kollegen in Rekordzeit von nur zweieinhalb Tagen überquert hatte, wollte er die Strecke diesmal in einem Zug in Angriff nehmen und das Projekt einem guten Zweck widmen. Der Startschuss für die „Speed-Transalp – Nonstop“ fiel am 09. März um sechs Uhr morgens im bayerischen Ruhpolding. Über den Alpenhauptkamm ging es für Böhm in acht Etappen und mit der Überquerung zweier Landesgrenzen nach Kasern im Südtiroler Ahrntal.
An den Orten Seegatterl, Lofer, Hochfilzen, Hinterglemm, Jochberg, Neukirchen und Krimml waren Versorgungsposten und Materialstationen eingerichtet, bei denen sich der Speed-Bergsteiger kurz aufwärmen, umziehen und verpflegen konnte. Um ein zügiges Vorankommen zu gewährleisten, hatte ein sechsköpfiger Spurtrupp an den Tagen zuvor eine durchgehende Skispur angelegt und die komplette Strecke markiert. Während des Projekts waren jeweils zwei erfahrene Bergführer an Böhms Seite, um für seine Sicherheit zu sorgen und im Ernstfall eingreifen zu können. Das war jedoch zu keinem Zeitpunkt notwendig. Böhm erreichte am Sonntag, den 10. März um 10.45 Uhr, erschöpft und übermüdet, aber glücklich über seine Leistung, das Bergdorf Kasern. Für 210 Kilometer und 10.500 Höhenmeter benötigte er damit 28 Stunden und 45 Minuten – ein beispielloser Erfolg und eine sportliche Höchstleistung auf Tourenski, die den erfahrenen Speed-Bergsteiger an seine Grenzen brachte.

Weitere Expeditionen
-
Spantik Speed Project
Hochgebirge sind kein beliebtes Ziel für Skiexpeditionen. Nur wenige Menschen praktizieren diese Unterdisziplin des Skifahrens, und ihre Aufmerksamkeit richtet sich meist auf die Achttausender.
18. November 2024 -
Expedition auf den Cho Oyu (8.188 m)
Benedikt Böhm und Prakash Sherpa erreichen Gipfel in 12 Stunden und 35 Minuten – Kein Flaschensauerstoff, keine Höhenlager, dafür in einem Push vom Base Camp auf den Gipfel und wieder zurück.
14. September 2023 -
Durch den Dschungel auf den Himlung Himal (7.126 m)
Speed-Bergsteiger und DYNAFIT Geschäftsführer Benedikt „Bene“ Böhm hat den Dhaulagiri VII in Nepal am 15. Oktober in einer neuen Rekordzeit bestiegen. Vom Base Camp auf 4.903 m bis zum Gipfel auf 7.246 m und wieder zurück benötigte er insgesamt 7 Stunden und 53 Minuten. Seine Speed-Besteigung stellte der dreifache Familienvater in den Dienst der Aktion „United for Himalayan Kids“.
28. September 2022 -
Im Blindflug von der Arche Noah auf den Mount Ararat (5137 m)
16. September 2022