Mount Olympus 2012
Der Olymp – in der altgriechischen Mythologie Wohnsitz der Götter und noch heute ein sagenumwobenes Gebirgsmassiv. Eine außergewöhnliche Skitourenreise von Poseidon zu Zeus.
Start am Ufer des Meeres, dem geheimnisvollen Reich Poseidons, Ziel der Gipfel des Olymp, der griechischen Mythologie nach Sitz der Götter und Reich des Zeus. An einem regnerischen Tag Ende März starten Schorsch Nickaes, Patrick Jost und Benedkit Böhm zu diesem außergewöhnlichen Rennen.
Los geht es direkt vom Strand mit dem Rad. Nach 25 Kilometern und mittlerweile 1100 Meter über dem Meeresspiegel setzen die drei Athleten ihren Weg in Laufschuhen fort. An der Schneegrenze rüsten sie auf Ski um. Trotz des schlechten Wetters sind sie bester Stimmung, als sie nach vier weiteren Stunden auf Grund der unsicheren Schneelage eine Zwangspause einlegen müssen. Nach einer Nacht auf der Kakalos Lodge (2648 m) stehen sie am nächsten Morgen nach nur 40 Minuten Aufstieg auf dem höchsten Punkt Griechenlands, dem Gipfel des Mount Olympos (2918 m)!
Runter geht’s mit Skiern auf einem rassigen 45 Grad steilen Hang durch eine 300 Meter lange, senkrecht abfallende Schlucht. Nach nicht einmal sieben Stunden Rennzeit für insgesamt 68 km und 3260 Höhenmeter sind sie wieder an ihrem Ausgangspunkt angelangt. Und was liegt da näher, als ein kühles Bad!

Weitere Expeditionen
-
Spantik Speed Project
Hochgebirge sind kein beliebtes Ziel für Skiexpeditionen. Nur wenige Menschen praktizieren diese Unterdisziplin des Skifahrens, und ihre Aufmerksamkeit richtet sich meist auf die Achttausender.
18. November 2024 -
Expedition auf den Cho Oyu (8.188 m)
Benedikt Böhm und Prakash Sherpa erreichen Gipfel in 12 Stunden und 35 Minuten – Kein Flaschensauerstoff, keine Höhenlager, dafür in einem Push vom Base Camp auf den Gipfel und wieder zurück.
14. September 2023 -
Durch den Dschungel auf den Himlung Himal (7.126 m)
Speed-Bergsteiger und DYNAFIT Geschäftsführer Benedikt „Bene“ Böhm hat den Dhaulagiri VII in Nepal am 15. Oktober in einer neuen Rekordzeit bestiegen. Vom Base Camp auf 4.903 m bis zum Gipfel auf 7.246 m und wieder zurück benötigte er insgesamt 7 Stunden und 53 Minuten. Seine Speed-Besteigung stellte der dreifache Familienvater in den Dienst der Aktion „United for Himalayan Kids“.
28. September 2022 -
Im Blindflug von der Arche Noah auf den Mount Ararat (5137 m)
16. September 2022